- Kreuzanordnung der Betten
- aus jeder beliebigen Variante der ursprünglichen Maschine (von WH13 bis WHN13-CNC) entsteht nach dem Umbau eine Maschine, deren Parameter mit denen einer neuen Maschine vergleichbar sind
- Verwendung eines neuen Spindelstocks mit einer Drehzahl von bis zu 3300 U/min
- wahlweise mit einem Werkzeugwechsler mit einer Span-zu-Span-Zeit von 10 s ausgestattet
Wichtigste Parameter
Arbeitsspindel-Durchmesser | 130 | mm |
Spannkegel | 50 | ISO |
Arbeitsspindel-Drehzahl | max. 3300 | U / min |
Tisch-Querverstellung (X) | 2000 / 3500 | mm |
Spindelstock-Verstellung (Y) | 2000 / 2500 / 3000 | mm |
Ständer-Längsverstellung (Z) | 1250 | mm |
Spindel-Verstellung (W) | 800 | mm |
Aufspannfläche des Tisches | max. 1800 x 2200 | mm x mm |
Tragfähigkeit des Tisches | 12000 | kg |
Weitere Parameter
Arbeitsspindel-Durchmesser | 130 | mm |
Spannkegel | 50 | ISO |
Werkzeugschaft | 69871 | DIN |
Spannaufsatz – Schraube | 4100793 | TOS |
Spindeldrehzahl | 10 - 3300 | U / min |
Leistung des Hauptmotors | 37 | kW |
Maximales Drehmoment der Spindel | 2500 | Nm |
X…Querverstellung des Tisches | 2000 / 3500 | mm |
Z…Längsverstellung des Ständers | 1250 | mm |
Y...Vertikalverstellung des Spindelstocks | 2000 / 2500 / 3000 | mm |
W…Verstellung der Spindel | 800 | mm |
Aufspannfläche des Tisches | 1600 x 1800 | mm x mm |
1800 x 1800 | mm x mm | |
1800 x 2200 | mm x mm | |
Breite der Spannnuten | 23 / 24 H8 | mm |
Tragfähigkeit des Tisches | 12000 | kg |
Arbeitsvorschübe...X, Y, Z, W – manuell | 4 – 500 | mm / min |
Arbeitsvorschübe...X, Y, Z – automatisch | 4 - 10000 | mm / min |
Arbeitsvorschübe...W – automatisch | 4 - 8900 | mm / min |
Eilgang...X, Y, Z | 10000 | mm / min |
Eilgang...W | 8900 | mm / min |
Eilgang des Drehtisches...B | 1,84 | U / min |
Anschlussleistung | 82 | kVA |
Maschinegewicht – je nach Ausführung | 40000 - 45000 | kg |
Standardfarbe von Maschine und Zubehör | weiß 9010 / grün 6018 | RAL |
Standardfarbe von Schutzzäunen | schwarz 9011 / gelb 1018 | RAL |
Aufbaufläche inklusive CE – Richtwert | 8300 x 9000 (8700) | mm x mm |
Technische Spezifikation
(technische Spezifikation v05.10)
Diese Spezifikation umfasst alle Maschinen der Serie WH13, WHN13A, WHN13B, WHN13C bis ca. zum Baujahr 1990. Nach der Generalüberholung ist die Maschinenausführung einheitlich und unterscheidet sich nur in Details.
Eckdaten
- horizontale Bohr- und Fräsmaschine mit Bahnsteuerung
- Kreuzanordnung der Betten
- 4 lineare Achsen + Drehtisch
- ausfahrbare Arbeitsspindel
- die Maschine wird für den universellen Einsatz in der Maschinenherstellung empfohlen
- sowohl für das Schruppen, als auch für eine genaue Formenbearbeitung geeignet
- wahlweise mit automatischem Werkzeugwechsel (AVN), Werkzeugkühlung durch Düsen (CHZ), Kühlung durch die Spindel (CHOV), Sprühkühlung (CHM) bzw. Späneförderanlage
- für „Industrie 4.0“ vorbereitet
Bedienung der Maschine
- alle Maschinenfunktionen außer dem Werkzeugklemmen / -lösen werden mittels Bedienpanel des Steuerungssystems, das aus Bedienfeld und LCD-Bildschirm besteht, gesteuert
- Steuerung des Werkzeugklemmens / -lösens durch Druckknöpfe am Spindelstock
- das Bedienpanel ist mit einem tragbaren Hilfsbedienpanel (Handrad) ausgerüstet, das einige Grundfunktionen der Maschinenbedienung dupliziert
- das Bedienpanel befindet sich auf der Bedienungsbühne vor dem Spindelstock
- das Steuerungssystem ermöglicht drei Bedienarten: manuell / halbautomatisch / automatisch
- die Standardkommunikationsschnittstelle ermöglicht eine Verbindung mit dem internen Betriebsnetzwerk und dient der einfacheren Verwaltung und Distribution verfahrenstechnischer Programme sowie der Diagnostik und dem Service des Steuerungssystems
Details der Maschinenausführung können an die Anforderungen des Kunden angepasst werden.
Standardausführung
Steuerungssystem
- HEIDENHAIN TNC 640 + Handrad
- HEIDENHAIN Servoantriebe
- SIEMENS Motoren
Gesteuerte Achsen
- X – Verstellung des Drehtischschlittens auf dem Querbett
- Z – Verstellung des Ständerschlittens auf dem Längsbett
- Y – vertikale Verstellung des Spindelstocks am Ständer
- W – Verstellung der Spindel
- B – Drehung des Tisches
- S – Drehung der Arbeitsspindel
Technologische Leistungen
- bahngesteuerte Achsen X, Y, Z, W
- Achse B gesteuert als Positionierachse
- Geraden-Interpolation in vier Achsen
- Kreis-Interpolation in zwei von vier interpolierten Achsen
- Schraubenlinien-Interpolation
- Spline-Interpolation – Raumkurven
- Interpolation der Achsen S und Z (W) – Drehen der Spindel in Abhängigkeit von der Position der Achse Z (W) – ermöglicht das Gewindeschneiden ohne Ausgleichsfutter
Antriebe der Achsen X, Y, Z, W
- digitaler Wechselstrom-Servomotor mit Servoantrieb
- spielfreier Zahnriemenantrieb
- Kugelgewindetrieb
Antrieb der Achse B
- digitaler Wechselstrom-Servomotor mit Servoantrieb
- spielarmes Planetengetriebe
- Zahngetriebesystem + Zahnkranz
Führungen der Baugruppen
- Achsen X, Y, Z – Gleitbahnen mit gehärteten Stahlleisten verkleidet, Gegenflächen mit Harz untergossen, Keile mit TURCITE verkleidet
- Achse W – Gleitbahnen, Guss/Bronze/Stahl
- Achse B – Gleitbahnen des Drehtisches mit Harz untergossen
Schmierung
-
automatische Schmierung aller Achsen, die Dosierung korreliert mit der abgefahrenen Bahn der konkreten Baugruppe
Klemmung
- Achsen X, Y, Z, B – hydraulisch
- Achse W – nicht geklemmt – Positionsbindung
Spindelstock
- ausfahrbare Arbeitsspindel
- Luftdruckreinigung der Kegelbohrung der Spindel während des Werkzeugwechsels
- Spindelantrieb durch zwei Getriebestufen – Zahnräder
- hydraulische Schaltung der Getriebestufen
- Auswuchtung des Spindelstocks – Seile und Gegengewicht im Ständer geführt
- Vorbereitung für Werkzeugkühlung durch Düsen an der Front des Spindelstocks
Hydroaggregat
- Hydraulik- und Schmieraggregat HYTOS
- Schmierung aller Achsen
- Klemmung X, Y, Z, B
- Lösen des Werkzeuges
Messsystem
- digitales optisches HEIDENHAIN Messsystem
- Achsen X, Y, Z – absolute Längenmessgeräte
- Achse B – absolutes Winkelmessgerät
- Achse S – inkrementaler Drehgeber
Energieverteilung
- IGUS-Energieketten
Schutzabdeckung der Maschine
- Achse X, Z – vollständig abgedeckte Gleitbahnen
- Achse Y – teilweise abgedeckt
Wahlausführung
CE – gilt für die Europäische Union
- Gesamtsystem der Sicherheitselemente gemäß den jeweiligen Rechtsvorschriften und technischen Normen
- Bedienschutz / abgedeckte Bedienungsbühne
- Stufen (nur mit Bühne-Ausrüstung)
- Umzäunung des Arbeitsraums der Maschine
Steuersystem
- SIEMENS SIN 840D SL + Handrad
- SIEMENS Servoantriebe und Motoren
R03-30/40 – Werkzeugwechsler
- die Anlage AVN bildet eine separate Baugruppe
- Magazin mit Servoantreib zur Positionierung der Magazintaschen mit Werkzeugen
- Werkzeugwechseleinheit mit Elektro-/ Pneumatikantrieb
Parameter des Werkzeugwechslers AVN | R03-30 | R03-40 | |
Bereitstellungszeit | 15 | 15 | s |
Anzahl der Werkzeugplätze | 30 | 40 | St. |
Abstand zwischen den Werkzeugplätzen | 130 | 130 | mm |
Max. Werkzeug-Durchmesser – ohne Beschränkung | 125 | 125 | mm |
Max. Werkzeug-Durchmesser – mit freien Magazintaschen | 200 | 200 | mm |
Max. Werkzeuglänge | 500 | 480 | mm |
Max. Werkzeuggewicht | 15 | 15 | kg |
Max. Gesamtgewicht der Werkzeuge im Magazin | 250 | 300 | kg |
Max. Unwucht der Werkzeuge im Magazinrad | 50 | 70 | kg |
Max. Drehgeschwindigkeit des Rades | 8 | 5 | U / min |
Betriebsluftdruck | 5 | 5 | bar |
Erforderliche Luftreinheit | 40 | 40 | mikro |
Gewicht ohne Werkzeuge | 1240 | 1380 | kg |
CHZ – Werkzeugkühlung – Emulsion
- Werkzeugkühlung mittels Düsen an der Front des Spindelstocks
- separate Kühleinheit – Tank mit Pumpe, Wasserstandmesser, Drucküberwachung
- Tankvolumen 150 l
- maximaler Druck 4 bar / 32 l/min
- die Vorbereitung für die Kühlung ist stets Maschinenbestandteil – Verteilungen, Düsen
CHZ-V – Werkzeugkühlung – Luft
- Kaltluftpistole
- Kühlung ohne thermischen Schock
- positiver Einfluss auf die Genauigkeit und die Oberflächengüte
- hohe Betriebssicherheit
- umweltschonender und ruhiger Betrieb
- nahezu ohne Betriebskosten
CHOV-K – Kühlung durch die Spindelmitte – Flüssigkeit
- kann nach begonnener Herstellung nicht mehr nachträglich in die Maschine integriert werden
- separate Kühleinheit mit Filter- und Magnetabscheider für die Späne erforderlich
- maximaler Druck 40 bar, Tankvolumen 1000 l
- weitere erforderliche Änderungen an der Maschine und der CE-Ausstattung
- für Drücke über 10 bar ist eine Werkstück- oder Maschinenabdeckung erforderlich
CHOV-V – Kühlung durch die Spindelmitte – Luft
- kann nach begonnener Herstellung nicht mehr nachträglich in die Maschine integriert werden
- maximaler Druck 5 bar
CHM – Sprühkühlung
- jederzeit nachträglich in die Maschine integrierbar
- einfache Montage
- einfache Anwendung
Späneförderanlage
- stationärer Förderer im Betonfundament der Maschine (zwischen Drehtisch und Ständer)
Zubehör
Standardmäßig geliefertes Zubehör
- Führungsstütze VP13-300
- Putzkegel für die Kegelbohrung VK-ISO50
- Spannaufsätze – 15 Stück
- Ankermaterial KM
- Werkzeug-Grundausrüstung zur Bedienung und Wartung der Maschine
- Ersatzteil-Grundausrüstung
- technische Begleitdokumentation
Sonderzubehör
- Führungsstütze VP13-340
- Führungsstütze VP13-550
- Führungsstütze VP13-800
- Vertikal-Fräskopf FP50-13
- Universal-Fräskopf UFP50-13
- manueller Vertikal-Fräskopf HPR50
- manueller Universal-Fräskopf HUR50
- automatischer Universal-Indexierfräskopf HUI50
- Schnelllaufspindel FX300-04
- Planscheibe LD650
- Kabine KVR – Schutzbadeckung des Arbeitsbereichs
- Spannwürfel UK500, UK1000, UK1500, UK2000, UK2500, UK3000
- Spannwinkel UU800, UU950, UU1120, UU1450, UU1620, UU2000, UU2500, UU3000
- Ersatzteilpaket für 2-jährigen Betrieb
- Druckluft-Filteranlage von HEIDENHAIN DA400
- 3D Werkstück-Tastsystems mit Radio-/Infrarot-Übertragung (Heidenhain/Renishaw/Hexagon)